Keep Factually independent

Whether you agree or disagree with our analysis, these conversations matter for democracy. We don't take money from political groups - even a $5 donation helps us keep it that way.

Loading...Time left: ...
Loading...Goal: $500

Fact check: Der aktuelle Kanzlerkandidat hat recht, auch wenn ich ihn nicht mag. Sie sind häßlich. Und sie sind laut. Damit meine ich nicht den unhörbaren, aber spürbaren ( gemessen 1-2 Km )und möglicherweise gesundheitsschädlichen Infraschall. Sie machen massiv deutlich hörbaren Krach. Eine permanent auf- und abschwellende Schallquelle. Deshalb gibt es Vorschriften über Mindestabstände von menschlichen Behausungen. Gut für die Bewohner, schlecht für die Natur. Das hatte in unserer Gemeinde zur Folge, daß sie weit ab in die schönsten und ruhigsten Ecken hineingebaut wurden, wo sie die Natur verschandeln. Früher bin ich grade da gerne spazierengegangen. Da gehe ich nicht mehr hin. Vor etwa 15 Jahren wurden zwei Windräder westlich vom Dorf gebaut. Der stetige Westwind trug den Schall ins Dorf. Man hörte ihn tagsüber und vor allem nachts bei offenem Fenster. Das grenzte an Körperverletzung und sorgte für Proteste. Sie standen nur kurz. Ich weiß bis heute nicht, was sich abspielte. Aber plötzlich wurden sie abgebaut und sind seit dem verschwunden. Es kamen jede Menge neue Windräder hinzu, aber alle östlich vom Dorf. Und so weit weg, daß ich sie auch bei Ostwind nicht zuhause höre. Wir können wieder wie gewohnt bei geöffnetem Fenster in absoluter Stille schlafen. So weit die Nachteile. Bei den Vorteilen kann ich es kurz machen: Sie helfen bei der Transformation hin zu erneuerbaren Energien. Das wissen hier wohl alle. Sie haben nicht nur diesen ökologischen Vorteil, sondern hier auch einen ökonomischen. Die Dithmarscher Geest ist eine arme, einsame Region. Aber die erste Erhebung nahe der Nordsee. Hier stehen jetzt besonders viele Windräder, spülen Geld in die Kassen und heben den Lebensstandard mancher der bislang armen Geestbauern. Bei der Abwägung aller Vor-und Nachteile muß man wohl zu dem Ergebnis kommen, daß die Vorteile die Nachteile überwiegen. So sind im Landtag alle Parteien für den Ausbau der Windkraft. Und selbst der Landesvorsitzende der AfD hat Alice Weidel widersprochen, als sie den Abriß der Windräder forderte. Ich schließe mich der Abwägung an. Aber ich sage auch, eine Notwendigkeit macht sie weder schön noch leise. Ditschi

Checked on February 14, 2025

1. Summary of the results

The original statement presents a personal account of living near wind turbines, and the available analyses largely support its balanced perspective while providing important scientific context. Scientific research confirms that wind turbine noise does cause annoyance and potential sleep disturbance, particularly due to its rhythmic "swishing" character [1]. However, it's crucial to note that there is no conclusive scientific evidence linking wind turbine sounds to direct health problems beyond annoyance [1].

2. Missing context/alternative viewpoints

Several important contextual elements are missing from the original statement:

  • Psychological Factors: Research shows that personal and contextual factors, including individual attitudes and noise sensitivity, significantly influence how people perceive and react to wind turbines [1]. This suggests that the negative experiences described in the statement might be partially influenced by psychological factors.
  • Infrasound Reality: While the original statement expresses concern about infrasound, scientific evidence indicates that infrasound and low-frequency sound from wind turbines are generally below human hearing thresholds and unlikely to cause direct physiological harm [1].
  • Economic Complexity: While the statement mentions local economic benefits, comprehensive analyses confirm that wind energy involves significant installation costs alongside its economic advantages [2].

3. Potential misinformation/bias in the original statement

While the statement generally presents a balanced view that aligns with available evidence [3], there are some potential areas of bias:

  • The statement's emphasis on health concerns from infrasound isn't supported by current scientific evidence [1].
  • The personal narrative about noise impact, while valid as an individual experience, might overemphasize the severity of wind turbine noise effects compared to scientific findings [1].

Beneficiaries of different narratives:

  • Wind energy companies and local governments benefit from emphasizing economic benefits and minimizing concerns
  • Environmental groups benefit from highlighting renewable energy advantages
  • Property developers and certain community groups might benefit from emphasizing negative impacts to influence turbine placement decisions

The overall assessment shows that the original statement, despite some potential overemphasis on certain negative aspects, provides a relatively balanced view that aligns with the comprehensive analysis of wind energy's advantages and disadvantages [4].

Want to dive deeper?
Jamal Roberts gave away his winnings to an elementary school.
Did a theater ceiling really collapse in the filming of the latest Final Destination?
Is Rachel Zegler suing South Park?